Polar RS100
Laufsport-Computer
Der
Polar RS100 Laufsport-Computer: Ein persönlicher Test
Gerade wenn Anfänger sich endlich dazu aufraffen, durch ein
gezieltes und regelmäßiges Lauftraining fit werden zu wollen
und dabei ein paar Pfunde zu verlieren, ist die begleitende
Ausrüstung nicht zu unterschätzen. Gerade für diese Zielgruppe
eher unerfahrener Läufer bietet die im Bereich Sport- und
Fitnesstechnik renommierte Firma Polar mit dem Polar RS100
Laufsport-Computer ein unerlässliches Hilfsmittel an, welches
als Einsteigermodell die entscheidende Basiswerte eines
Lauftrainings kontrolliert und anzeigt.
Der Polar RS100 Laufsport-Computer eignet sich sowohl für
Ausdauerläufer wie für Sprints. Das Display ist so aufgebaut,
das vorrangig die gelaufene Zeit (mit der Möglichkeit, 99
Rundenzeiten zu speichern) sowie die aktuelle, EKG-genaue
Herzfrequenz angezeigt wird. Letztere Funktion lässt sich nach
einem durch die Uhr durchgeführten Ruhepulstest auch um die
Anzeige des maximalen Pulses ergänzen, der als wichtigster
Maßstab für ein gesundes und gezieltes Training angesehen
werden muss.
Neben diesen elementaren Anzeigen, die gerade beim Training
ohne professionelle Anleitung die entscheidenden Richtwerte
sein sollten, um den Körper durch falsche Trainingsarten nicht
zu schädigen sondern gezielt zum Fettabbau- bzw. zum
Ausdauersport hin zu trainieren, steht mit der OwnZone-Funktion
eine noch individuellere Funktion des Trainierens zur Verfügen.
Hierbei setzt die Uhr durch Vorabmessung des eigenen Pulses
Trainingszonen nach Tagesform fest, die einem Rahmenwerte für
eine geringe, mittlere und schwere Belastung vorgeben. Leider
sind die Spannweiten der einzelnen Zonen relativ große gewählt
und können so gerade beim unerfahrenen und untrainierten Läufer
sehr schnell zu einer Überschätzung der eigenen Fähigkeiten
führen.
Praktischer und auch für Laien leicht zu durchschauen ist
hingegen die OwnCal-Funktion des Polar RS100
Laufsport-Computers, die einem den persönlichen
Kalorienverbrauch anhand der gegebenen Trainingszeit mit
durchaus brauchbaren und realitätsnahen Ergebnissen
präsentiert.
Für weitere Funktionen sollte man sich allerdings für ein
weiterentwickeltes Modell aus dem Hause Polar entscheiden, da
der Umfang des RS100 eher begrenzt ist, was jedoch nur den
Laufprofi stören dürfte.
Für alle anderen, die nur ihre grundlegenden Fitnesswerte
überprüfen möchten und hierbei kein gesundheitsschädliches
Training durchführen wollen, ist der Polar RS100
Laufsport-Computer durchaus empfehlenswert.
Dem Computer liegt - wie allem Uhren aus dem Hause Polar -
ein textiler Sender bei, der um den Rumpf gespannt direkt die
Herzschlagfrequenz ermittelt und so sichere Ergebnisse
liefert.
|