Schlagwortarchiv für: WII

Die neue Fitness-Welle rollt durch die Wohnzimmer: Couchpotatoes sollten sich also in Acht nehmen, ebenso wie die Fitnessstudios.

Virtuelle Workouts sollen Wii–Spielern dabei helfen, fitter zu werden.

Als die Aerobic Welle mit Fitness-Videos von Jane Fonda über die Welt hereinbrachen und alle in deren Bann zogen, dachte keiner, dass ein Computerspiel (wie die Wii) das noch toppen könnte.

Animiert durch die Bezeichnung Wii-Fit werden viele Menschen, die sich vorher noch niemals mit einer Spiel-Konsole auseinandergesetzt hatten und den „Nunchuk“ für eine Kampfsportwaffe hielten, dazu gebracht, sich die Konsole in Zusammenhang mit einem Balance Board zu kaufen. Der Termin ist jedoch nicht zum besten Punkt gewählt, denn um für die Bikini Figur zu trainieren ist es schon zu spät – und auch gegen den Winterspeck kann man noch nicht richtig vorgehen.

Warum ein erfolgreiches Rezept, wie Wii-Fit Plus, (ca. 20Euro, Nintendo) verändern?

So scheinen auch die Macher von Wii-Fit zu denken, da die Neuauflage außer einem zusätzlichen Plus, lediglich kleine Veränderungen beinhaltet. Was sich in einer Erweiterung der Mehrspieler Option zeigt. Aerobic-Übungen, Kraftübungen und Yogaübungen werden in einem ausgewogenen Mix in verschiedenen Trainingspaketen angeboten.

Neben der Berechnung der verbrauchten Kalorien kann man sich auch einen Trainingsplan erstellen. Tipps, wie „Früh aufstehen“ oder andere Erkenntnisse aus dem sportmedizinischen Bereich, um ein gesünderes Leben zu führen gibt der Zufallsgenerator.

Balancespiele und ergänzende Übungen, insgesamt über 20, sind neu.

Spaß hat man bei den Spielen, bei denen man beispielsweise als Huhn durch die Luft flattern muss, auch ohne sportliche Ambitionen. Die Armbewegungen die man vollführen muss um seinen Avatar zum Fliegen zu bewegen, werden vom Balance Board registriert, was zeigt, wie feinfühlig dieses Utensil ist.

Bringt die Wii Fit Plus das Fitnessstudio nach Hause?

Um BMX, Kite-Surfing, Inline-Skaten und Base-Jumping, sowie die Extremste aller Sportarten, das Seilhüpfen, mit der Wii durchzuführen, benötigt man „Family Trainer Extreme Challenge“, das im Zubehör einen Matte hat, die einer Tanzmatte ähnelt aber für diesen Spielspass als Nahkampfzone ihre Zwecke erfüllt. Lachen ist garantiert, da jeder Spieler auf dieser Matte seine eigene Unsportlichkeit mehr oder weniger unter Beweis stellt.

Bei diesem Spiel ist es besser man hat unter sich in der Wohnung keine Nachbarn, da die Matte in einigen Fällen nur auf Trampel und Klopfen reagiert und dies die gute Nachbarschaft schnell auf die Probe stellen kann.

Mit „New U“ (30Euro von Ubisoft), versucht der Hersteller den Spieler gleich „umzukrempeln“. Dem neuen User wird beigebracht, wie die eigene Fitness verbessert werden kann. Zudem lernt man noch etwas über die innere Balance und über ausgewogene und gesunde Ernährung. Die vier virtuellen Trainer führen vor wie es gemacht wird, was ein wenig an die Morgengymnastik Shows aus dem Fernsehen erinnert. Leider fehlt der Spaß bei „New U“ der nicht so wie bei dem „Family Trainer“ bei Wii Fit Plus im Vordergrund steht.

Big Ben Interaktive entwickelte das „Cyber Bike“, eine Software, die Anfang November mitsamt einem Ergometer erscheint. Hier macht man nicht nur Fingertraining, in dem man ständig ein X-Knöpfchen drücken muss, sondern steigt höchstpersönlich in die Pedale. Leider ist diese eigentlich nette Idee aus Platzgründen nicht in jedem Wohnzimmer verfügbar. Außerdem sollte man bedenken, dass die bisherigen Hometrainer, auch wenn sie bis dato nur analog waren, meist nach kurzer Zeit in der Ecke stehen und als Kleiderständer oder Staubfänger dienen.

Übrigens: Wenn Dich solche Informationen interessieren, dann fordere unbedingt meinen kostenlosen Fitness-Newsletter dazu an:

Das ist die Sensation für die Deutsche Gesundheitsreform und jeder zweite kennt es und liebt es. Nun verwandeln sich die Wohnzimmer und Schlafzimmer der von tausenden Menschen in ein eigenes Fitnessstudio denn „Wii Fit Plus“ steht in den Läden zum Verkauf und wartet auf potenzielle Sportbegeisterte.

Das neue Konzept ist ganz leicht, es funktioniert genau so wie sein Vorgänger – mit ein paar kleinen Unterschieden.

Der Sportbegeisterte steht auch auf dem „Balance Board“, auf diesem macht man sie Übungen und kann sich auch wiegen. Bei neuen „Wii Fit Plus“ gibt es 21 neue Disziplinen die einen Fit und in Form halten, vom entspannten Yoga, bis zur spaßigen Schneeballschlacht. Man selbst kann sich einen ganz eigenen und individuellen Fitnessplan zusammenstellen, den Kalorienverbrauch nachmessen und diesmal kann man auch seine Haustiere mit hinzufügen.

Sollten sie das „Balance Board“ schon haben, können sie sich das „Wii Fit Plus“ für unter 20 Euro dazu kaufen, im gesamten Paket gibt es aber auch schon für unter 100 Euro.

Und auch schon die nächste Neuheit von Nintendo klopft schon an die Ladentür der Händler. Im Frühjahr 2010 wird es das neue „Nintendo Dsi XL“ geben, der Nachfolger das Nintendo DS und Dslite, welches einen größeren Bildschirm haben wird.

Übrigens: Wenn Dich solche Informationen interessieren, dann fordere unbedingt meinen kostenlosen Fitness-Newsletter dazu an:

Wer kennt es nicht, man kommt abends müde von der Arbeit heim und will sich nur noch vor dem Fernseher setzen. Nur die wenigsten denken in diesem Augenblick an Sport. Sport kann entweder in einem Fitnessstudio oder draußen im Freien stattfinden. Doch wer mag schon bei schlechten Wetter joggen gehen?

Die Lust nichts zu tun, überwiegt meist und das hat besonders Spielehersteller angespornt etwas zu unternehmen. Besonders die neuen Konsolen, wie die Wii machen es Sportmuffel einfacher. Das dazugehörige Brett der WII misst nicht nur den Körperfettanteil, sondern auch das Gewicht. Wird eine Sportart ausgeführt, überprüft das Brett die Exaktheit.

Wer hier glaubt: „Das ist doch einfach und kein richtiger Sport!“, dem rate ich, es mal auszuprobieren. Zahlreiche Anwenderberichte bestätigen zumindest einen gesteigerten Fitnesseffekt. Studien zur WII kenne ich leider noch keine – aber: die WII ist mit Sicherheit sinnvoller, als irgendein Ballerspiel.

Übrigens: Wenn Dich solche Informationen interessieren, dann fordere unbedingt meinen kostenlosen Fitness-Newsletter dazu an:

Beitragsbild: pixabay – Wikimedialmages