Worauf es bei der Kunst des Selbstmanagements ankommt, lässt sich vielleicht mit folgender kleinen Geschichte illustrieren:

Eines Tages wurde ein französischer Professor der nationalen Schule für Verwaltung gebeten, für eine Gruppe von 15 Chefs großer nordamerikanischer Unternehmen eine Vorlesung über sinnvolle Zeitplanung zu halten. Dem alten Professor stand nur eine Stunde zur Verfügung, um sein Wissen zu vermitteln.

„Wir werden ein kleines Experiment durchführen,“ sagte er, zog einen Glaskrug unterm Pult hervor, nahm ein Dutzend Steine, etwa so groß wie Tennisbälle, und legte sie, einen nach dem anderen, in den großen Krug. Als der Krug voll war, blickte er auf und fragte die Anwesenden:

„Würden Sie sagen, das der Krug voll ist?“

Und alle Anwesenden antworteten „Ja“.

Der Professor wartete einen Moment: „Wirklich?“

Dann holte der Professor einen mit kleinen Kieselsteinen gefüllten Becher, schüttete diese über die größeren Steine. Die Kieselsteine verteilten sich. Der Professor fragte erneut sein Publikum:

„Ist der Krug jetzt voll?“

Manche begannen zu verstehen und einer antwortete: „Wahrscheinlich nicht!“

„Gut.“ sagte der Professor.

Jetzt holte er einen größeren Eimer Sand hervor, kippte ihn in den Krug. Der Sand füllte die Zwischenräume noch spielend auf.

Und wieder fragte der Professor:

„Jetzt wo das Gefäß wirklich offensichtlich randvoll ist, würden Sie sagen, dass dem so ist?“

Dieses Mal riefen alle ohne zu zögern: „Nein!“

„Gut!“ sagte der Professor, nahm eine Kanne mit Wasser und füllte auch das noch in den Krug.

Jetzt war dieser randvoll.

„Was lernen wir aus diesem Experiment?“, fragte der Professor.

„Dass wir, selbst wenn wir denken, dass unser Zeitplan schon „total voll“ ist, immer noch Platz für einen Termin haben“, sagte ein Schlauer.

„Nein“, antwortete der Professor, „darum geht es nicht“.

„Was wir wirklich aus diesem Experiment lernen können ist folgendes: Wenn wir die großen Steine nicht zuerst in den Krug legen, passt später nicht mehr alles hinein.“

So ist das auch mit dem Leben. Wenn wir all unsere Energie für die kleinen Dinge brauchen, bleibt keine Kraft mehr für die großen, wichtigen – auf die es schließlich viel mehr ankommt.

Also: Wichtige Dinge zuerst!

Das Wichtigste zuerst. Wer die falschen Prioritäten setzt, wer zuerst seine Energie für Kleinigkeiten verwendet, läuft Gefahr, dass nicht mehr genug Zeit für die wichtigen Dinge im Leben bleibt.

Weiterführende Artikel zum Thema:

So geht alles viel leichter!

Personal Training – Der eigene und persönliche Trainer

Übrigens: Wenn Dich solche Informationen interessieren, dann fordere unbedingt meinen kostenlosen Abnehm-Newsletter dazu an: