Loading...
13 12, 2013

30 Minuten Sport am Tag verhindern Depressionen im Alter

Sportliche und sonstige körperliche Aktivitäten machen Spaß. Das gilt aber nicht für jeden. Dementsprechend könnte man die Bevölkerung in zwei Kategorien einteilen: die Aktiven (Sport und andere körperliche Aktivitäten) und die "Couch-Potatoes". Bei uns im Sportzentrum Preetz sehe ich es täglich: Die Nummer 1 Motivation für körperliches Training ist das "Aussehen", gefolgt von gesundheitlichen Aspekten. Fast niemand äußert aber die Idee, ...

1 12, 2013

Körperliches Training kann Medikamente bei Herzerkrankungen ersetzen

Vielleicht ist diese Behauptung etwas übertrieben, macht aber eins deutlich: Medikamente bei Herzerkrankungen sind nicht das Non-Plus-Ultra einer Therapie. Noch in den 80er Jahren vertraute man voll und ganz der "Schulmedizin" und wusste sogar entsprechende Studien vorzuzeigen, die herausgefunden haben wollten, dass Bewegung zu nichts nutze ist (- ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7407509). Dieses Bild hat sich im Laufe der ...

29 10, 2013

Bewegung im Alltag – Oder: Wer rastet der rottet

Neben der Fertignahrung ist das Leben im Sitzen ein besonders hervorstechendes Merkmal für ein „zivilisiertes“ Leben. In vielen Fällen stellt sich uns jedoch nicht die Frage, ob wir dies wollen oder nicht. Denn niemand wird mit Spaten und Spitzhacke ins Büro stapfen und sich dort körperlich betätigen. Dort sind 8 Stunden konzentrierte Arbeit im Sitzen ...

25 09, 2013

Die frohe Botschaft für Couch-Potatoes: Weniger Training ist mehr

Mehr hilft mehr – diese Devise muss nicht immer stimmen. Zumindest scheint das so für die "Couch-Potatoes" nicht zu stimmen. "Couch-Potatoes" ist englisch und bezeichnet Leute, die, ähnlich wie die Kartoffeln im Acker verwurzelt sind, sich selbst gerne auf einer bequemen Couch verwurzelt sehen. Die Devise für viele dieser Menschen lautet dann auch: „Sport ist Mord“. So: jetzt aber ...

4 07, 2013

Walken oder Joggen? Neue Studie vergleicht Aspekte von Walken und Joggen

Im Prinzip werden sowohl beim Walken, als auch beim Joggen die gleichen Muskelgruppen beansprucht. Der Unterschied liegt lediglich in der Intensität der Bewegung und damit im Energieverbrauch pro Zeit. Nun haben die US-Forscher Dr. Paul William und Dr. Paul Thompson in einer Studie (http://atvb.ahajournals.org/content/early/2013/04/04/ATVBAHA.112.300878.abstract) zwei große Erhebungen verglichen: An der National Runners´ Health Study haben 33.000 Jogger ...

26 04, 2013

6 Tipps wenn Sie einen Fitnesskurs besuchen möchten

Sie wollen also einen "Fitnesskurs" besuchen: Aerobic, Bauch Beine Po, Zumba, Wirbelsäulengymnastik, Aqua Fitness.... Das Angebot ist riesig und für Neueinsteiger kaum überschaubar. Deshalb habe ich hier für Sie sechs Punkte zusammengestellt, die Ihnen bei der Auswahl helfen können. 1. Eine gute Vorbereitung Am Anfang steht die richtige Auswahl des Fitnesskurses. In Fitnessstudios ist hilfreich, mit ...

11 02, 2013

Bessere Schulnoten durch mehr Fitness?

Bei schlechten Schulnoten sehen Eltern oft nur einen Weg: Nachhilfeunterricht. Aber es gibt vielleicht auch einen anderen Weg, der zudem noch kostenlos und auch natürlich ist - also Naturheilkunde pur. Da fand ich jetzt also auch eine Studie von der Universität von Nord-Texas, die besagt, dass in einem gesunden Körper tatsächlich auch ein lernfähiger Geist wohnt. Die Arbeit zeigte, dass gesunde Herzen und Lungen ...

1 01, 2013

Ein Beweglichkeitstest zur Voraussage des Sterblichkeitsrisikos?

Aus Rio de Janeiro kommen etwas seltsam anmutende Neuigkeiten bezüglich Fitness, Sterblichkeitsrisiko und die Art und Weise, wie der Zusammenhang zwischen beiden gemessen werden kann. Die Arbeit behauptet nämlich, dass die Art und Weise, wie ein Proband sich auf den Boden setzen und wieder aufstehen kann, Aussagen über sein Sterblichkeitsrisiko zulässt. Die Arbeit dazu wurde im Dezember 2012 veröffentlicht: de Brito et ...

20 10, 2012

NO Booster – als Stickstoffmonoxid für die Gesundheit geeignet?

Stickstoffmonoxid ist das neue Zaubermolekül, auf das sich das medizinische und pseudomedizinische Marketing seit geraumer Zeit gestürzt hat. Es soll angeblich wahre Wunder vollbringen, was Grund zu reichlich ausgeprägten Bemühungen gibt, jedem eine signifikante Erhöhung der körpereigenen NO-Konzentrationen zu empfehlen. Doch macht das überhaupt Sinn? Als die ersten NO-Booster (und wie sie nicht alle heißen) ...

8 08, 2012

Ausdauertraining wirksamer als Schmerzmedikamente

Schlechte Nachrichten für die Pharmaindustrie aus dem Universitätsklinikum Heidelberg: Bei der Behandlung der Fibromyalgie ziehen die Schmerztabletten der Pharmaindustrie den Kürzeren. Fibromyalgie ist eine Erkrankung des Bewegungsapparats, die mit einem gerüttelten Maß an Schmerzen verbunden ist und zudem auch noch als unheilbar angesehen wird. Die Betroffenen leiden unter permanenten Schmerzen in den Gelenken, im Nacken, ...

Nach oben