Es geht bergab – wie wichtig das Training ab 45 ist

Forscher berichten, dass die Leistungskurve des Menschen ab dem 45. Lebensjahr stark abfällt – geben aber gleichzeitig auch einige Tipps, wie man dem Verfall noch Paroli bieten kann.

Schon im frühen Erwachsenenalter sinkt die körperliche Fitness des Menschen, zumindest bei Untrainierten. Jedoch kann man als Nichtraucher mit regelmäßiger Bewegung nicht nur Übergewicht vermeiden, sondern auch den Leistungsabfall des Körpers.

An der Universität in Houston haben Forscher dies mittels einer Langzeitstudie bestätigt, an der mehr als 3400 Frauen und etwa 17.000 Männer teilgenommen haben.

Die Studienteilnehmer waren zwischen 20 und 96 Jahren alt. Man fand heraus, dass die Fitnessleistung im frühen Erwachsenenalter zwar stetig sinkt, dieser Prozess sich aber mit dem erreichen des 45. Lebensjahres noch um ein Weiteres steigert. Dabei sind weniger Frauen, als Männer betroffen.

In der Zeitschrift Archives of Internal Medicine berichteten die Forscher, dass vor allem bei Teilnehmern die nicht rauchten, sich viel bewegten und zudem noch ein gesundes Körpergewicht hielten, die Herzkreislauf Gesundheit länger erhalten blieb. So kann man den Zustand von Menschen die sich mit zunehmenden Alter nicht mehr selbstständig versorgen können, darauf zurückführen, dass mit dem Absinken der Fitness das Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen erheblich ansteigt.

Übrigens: Wenn Dich solche Informationen interessieren, dann fordere unbedingt meinen kostenlosen Fitness-Newsletter dazu an:

Beitragsbild: 123rf.com – kzenon

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert