Schlagwortarchiv für: 3 Satz Training

Im Fitnessbereich haben wir bestimmte Begriffe die wir verwenden. Ein Begriff: Sätze.

Was ist also ein Satz?

Ein „Satz“ im Fitnessstudio (Gym) bezieht sich auf eine Reihe von Wiederholungen einer bestimmten Übung, die ohne wesentliche Pause durchgeführt wird.

Zum Beispiel könnte ein Satz von Bizeps-Curls aus 10 Wiederholungen bestehen, wobei jede Wiederholung die Bewegung des Anhebens und Absenkens des Gewichts umfasst.

Nach Abschluss eines Satzes erfolgt in der Regel eine kurze Pause, bevor entweder ein weiterer Satz derselben Übung oder eine andere Übung durchgeführt wird. Die Anzahl der Sätze und Wiederholungen variiert je nach Trainingsziel, Fitnessniveau und spezifischem Trainingsplan.

Häufig wird ein sogenanntes 3 Satz Training empfohlen, was für alle Beginner ein guter Start ist für die ersten 3 bis 6 Monate.

Übrigens: Wenn Dich solche Informationen interessieren, dann fordere unbedingt meinen kostenlosen Fitness-Newsletter dazu an:

Nach aktuellen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen gibt es unterschiedliche Arten durch das Training im Fitnessstudio einen Zuwachs der Muskelkraft zu erreichen.

Eine wichtige Art des Trainings ist das sogenannte Drei Satz Training.

Diese Variante ist auch die am häufigsten angewendete Trainingsmethode in deutschen Fitnessstudios (kurz: Gym).

Unter dem Drei Satz Training versteht man ein Muskelaufbautraining, von drei Sätzen, wobei jeder Satz aus sieben bis 15 Wiederholungen besteht. Da beantwortet auch die Frage, was eigentlich ein „Satz“ ist. Wer es nochmal genauer möchte schaue hier:
Was ist ein „Satz“ im Gym? (der-fitnessberater.de)

Man beginnt mit dem ersten Satz, wiederholt die Übung sieben bis 15 Mal und macht dann eine Pause von ein bis zwei Minuten. Danach beginnt man mit dem zweiten Satz. Nach einer weiteren Pause folgt der dritte Satz. Alles klar?

Üblicherweise ermüdet der Muskel innerhalb der Sätze kontinuierlich, so dass bei dem ersten Satz zum Beispiel noch 15 Wiederholungen möglich sind, beim letzten Satz jedoch nur noch acht. Natürlich kommt es dabei auf das Gewicht an.

Wichtig ist beim Drei Satz Training auch die Auswahl des Gewichtes. Wenn man mehr als 15 Wiederholungen mit dem ausgewählten Gewicht schafft, sollte man das Gewicht um eine Stufe bzw. Kilos erhöhen – je nachdem welche Übung man gerade trainiert.

Der häufigste Fehler von Einsteigern im Fitnessstudio bzgl. des Krafttrainings ist, dass diese ihre Gewicht nicht erhöhen. 

Schafft man jedoch nur weniger als sieben Wiederholungen, so ist das ein deutliches Zeichen dafür das Gewicht zu reduzieren. Das Drei Satz Training ist eine sehr effektive Methode für das Muskelaufbautraining, mit dem man über einige Monate sehr gute Ergebnisse erzielt.

Das Geheimnis des Trainings ist übrigens nicht die Methode, sondern in erster Linie die richtige Trainingsintensität.

Übrigens: Wenn Dich solche Informationen interessieren, dann fordere unbedingt meinen kostenlosen Fitness-Newsletter dazu an: