Alle Blogbeiträge

, ,

Bewegung senkt das Risiko für Depressionen

Depressionen können in jedem Lebensalter in Erscheinung treten. Das durch sie hervorgerufene Krankheitsbild ist mannigfaltig, ebenso die auslösenden Faktoren. Die Behandlung gestaltet sich nicht immer einfach. Unter Depressionen leidende…
Training bei Beschwerden
,

Training bei und gegen Parkinson

Mit speziellen Übungen können Parkinson-Patienten ihre Balance, Bewegungsfähigkeit und ihre Lebensqualität im Allgemeinen verbessern. Lediglich für die Sturz-Prävention eignen sich diese nicht. Diese Erkenntnis, die ich so aus der Praxis-Erfahrung berichten…
, ,

Bauchfett und Krafttraining

Mit zwanzig Minuten Krafttraining täglich erzielen gesunde Männer eine deutlich stärkere Abnahme des altersbedingten Bauchfetts als mit Ausdauertraining. Gleichzeitig haben Forscher der Harvard School of Public Health in einer neuen Studie…
Joggen im Alter
,

3 Stunden stehen = 10 Marathonläufe im Jahr?

Aus Großbritannien kommt eine interessante Aussage, dass etwas mehr stehen am Tag auch einen gesundheitlichen Vorteil mit sich bringt. Dr. Loosemore hatte die medizinische Betreuung der Olympia-Boxer von Großbritannien während der Olympischen…
, ,

Herzprobleme und Atembeschwerden durch „Handy-Daddeln“

Eine Studie der britischen United Chiropractic Association (UCA) warnt: Exzessives Schreiben von Textbotschaften mit dem Handy und lang anhaltende Tablet-Benutzung können zu Herzerkrankungen und Atemproblemen im höheren Lebensalter führen. Was…
, ,

30 Minuten Sport am Tag verhindern Depressionen im Alter

Sportliche und sonstige körperliche Aktivitäten machen Spaß. Das gilt aber nicht für jeden. Dementsprechend könnte man die Bevölkerung in zwei Kategorien einteilen: die Aktiven (Sport und andere körperliche Aktivitäten) und die "Couch-Potatoes". Bei…
Senioren bei der Leichtathletik
, ,

Körperliches Training kann Medikamente bei Herzerkrankungen ersetzen

Vielleicht ist diese Behauptung etwas übertrieben, macht aber eins deutlich: Medikamente bei Herzerkrankungen sind nicht das Non-Plus-Ultra einer Therapie. Noch in den 80er Jahren vertraute man voll und ganz der "Schulmedizin" und wusste…
Training bei Beschwerden
, ,

Bewegung im Alltag – Oder: Wer rastet der rottet

Neben der Fertignahrung ist das Leben im Sitzen ein besonders hervorstechendes Merkmal für ein „zivilisiertes“ Leben. In vielen Fällen stellt sich uns jedoch nicht die Frage, ob wir dies wollen oder nicht. Denn niemand wird mit Spaten…
Sportmuffel auf dem Sofa
,

Die frohe Botschaft für Couch-Potatoes: Weniger Training ist mehr

Mehr hilft mehr – diese Devise muss nicht immer stimmen. Zumindest scheint das so für die "Couch-Potatoes" nicht zu stimmen. "Couch-Potatoes" ist englisch und bezeichnet Leute, die, ähnlich wie die Kartoffeln im Acker verwurzelt sind, sich…