Loading...
15 05, 2010

GoFit – ein Strandspaziergang auf der Massagematte

Wer die wohltuende Wirkung einer Fußreflexzonenmassage zuhause ohne Therapeut genießen möchte, bekommt nun mit der Wellnessmatte "GoFit" die Möglichkeit dazu. Ziel des Orthopäden Dr. Aleksander Stosic war es, eine unkomplizierte Therapie für jene Menschen zu entwickeln, bei denen Füße und Haltung durch ungeeignetes Schuhwerk bereits gelitten haben. Er ließ sich von dem inspirieren, was viele ...

4 04, 2010

Genetischer Effekt: Training dreht die Zeit zurück

Wer wird wirklich gerne älter, mit dem damit verbundenen Abbau der körperlichen und geistigen Fähigkeiten? Wünschen wir uns nicht alle heimlich einen Jungbrunnen, der vor altersbedingten Krankheiten schützt? Doch was könnte den Alterungsprozess aufhalten: Sport, gesunde Ernährung, Verzicht auf Genussmittel oder doch besser die Freude am Genießen? Der Antwort auf diese Frage ist das Team ...

1 03, 2010

Tabata Training – Was ist das?

Neulich sah ich eine Werbung für Tabata-Training. Tabata? Das kannte ich noch nicht. Auf jeden Fall ist das ein Grund sich schlau zu machen... Meine bisherigen Recherchen ergaben folgendes: Das Tabata Training dient basierend auf einem höheren Sauerstoffverbrauch der effektiven Verbrennung von Körperfett. In den neunziger Jahren fand der Japaner Dr. Izumi Tabata in einer ...

22 02, 2010

Fitnessziele – Woran viele scheitern

Jedes Jahr das Gleiche: Fitnessstudios haben Hochkonjunktur. Doch die anfängliche Euphorie lässt spätestens Anfang Februar wieder nach. Die guten Vorsätze, ein paar Kilos abzunehmen und gleichzeitig für gezielten Muskelaufbau zu sorgen, scheitern oft an einer Aneinanderkettung von Kleinigkeiten... Vielen steht die eigene Ungeduld im Weg, denn die Erfolge zeigen sich nicht bereits in den ersten ...

18 02, 2010

Marathon – Ja oder Nein?

Ein Marathon ist kein Spaziergang. Wer sich die mehr als 42 Kilometer lange Strecke zumutet, sollte sich daher auf seinen Körper verlassen können und ein hartes Training hinter sich gebracht haben. Doch die Realität sieht anders aus: Häufig finden sich unter den Einsteigern Männer, die bereits über 40 Jahre alt sind und sich in keinem ...

9 02, 2010

Training hält doch jung!

Hand aufs Herz: Wer wird wirklich gerne älter? Vielleicht sagen Sie sich: Älter gerne. Aber nicht mit Abbau der körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Wünschen wir uns nicht alle heimlich einen Jungbrunnen, der vor altersbedingten Krankheiten schützt? Doch was könnte den Alterungsprozess aufhalten: Sport, gesunde Ernährung, Verzicht auf Genussmittel oder doch besser die Freude am Genießen? ...

17 01, 2010

Aqua-Bouncing: Trampolinspringen im Wasser

In jüngster Zeit macht eine neue Sportart von sich reden: das Aqua-Bouncing. Die Kombination aus Trampolinspringen und Fitnessübungen im Wasser gelten als besonders gelenkschonend und eignet sich für die verschiedensten Therapieformen. Der Bremer Hersteller Aqua-NoWa hat das Trampolin für alle Altersgruppen geschaffen. Der Geschäftsführer Michael K. Bertram betont in seinen Ausführungen die vielen Möglichkeiten der ...

13 01, 2010

Fußball ist für Frauen besser

Die Zeiten, in denen Frauenfußball wenig ernst genommen wurde, sind vorbei. Spätestens seit der WM 2003 dürfte männlichen Kritikern das mitleidige Lächeln vergangen sein, als die deutsche Damen-Nationalmannschaft den Pokal des FIFA Women’s World Cup holte und vier Jahre später erfolgreich gegen Brasilien verteidigte. 2011 wird ganz Deutschland wieder im WM-Fieber sein, da die Endrunde ...

8 01, 2010

Fitnessgeräte im Park für Senioren in Erftstadt

Wer kennt sie nicht aus dem Fernsehen: die Bilder von betagten Chinesen, die in öffentlichen Parks Tai Chi oder Qigong-Übungen absolvieren und das bei jedem Wetter mit stoischer Gelassenheit. Das hält fit und ist gesund. Denn die Menschen werden immer älter, nicht nur im Reich der Mitte. Bewegung ist nach Ansicht der meisten Gesundheitsexperten die ...

4 01, 2010

Fitness – von der Krankenkasse bezahlt

Fitnesskurse werden seit einigen Jahren als vorbeugende Maßnahmen von den meisten Krankenkassen nicht nur befürwortet sondern in einigen Fällen sogar finanziell belohnt. Die großen Krankenkassen wie die AOK, DAK oder die TK informieren auf ihren Webseiten über die Präventionskurse, deren Kosten sie übernehmen. Rückenleiden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den Volkskrankheiten der westlichen Industriestaaten. Bewegungsmangel und falsche Ernährung ...

Nach oben