Fitnessstudios im Test

traning fitness fitnessstudio mann frau

Seit Jahren ist der Ansturm in deutschen Fitnessstudios stabil. Jeder will seine Fitness steigern und seinen Körper in die perfekte Form bringen oder Beschwerden vorbeugen. Jedoch ist, nicht zuletzt wegen der steigenden Kundenansprüche, der Konkurrenzkampf unter den Studios ausgebrochen. Heute reichen zwei abendliche Aerobic-Kurse und ein Geräteraum kaum mehr aus, um die Kunden zufrieden zu stellen.

Deutschlandweit wurden jetzt von Stiftung Warentest acht Fitnessstudio-Ketten getestet.

Das Ergebnis ist laut Stiftung Warentest eher ernüchternd. Die Gesamtnote „zwei“ erringt nur ein einziges Studio, während die anderen schlechter abschneiden.

Es wurde darauf geachtet, ob der Kunde kompetent eingeführt wird und passende Trainingspläne erstellt werden. Weitere Test-Kriterien waren die Betreuung, die Vertragsmodalitäten und natürlich die Geräte selbst.

Das einzige Studio, das beim ersten betreuten Training auf gesundheitliche Probleme, die Trainingsziele und natürlich den Fitnesszustand achtete (und somit perfekt auf den Kunden einging), war der Gesamtsieger das MeridianSpa. Hier wurde die Handhabung der Trainingsgeräte genauestens erklärt und eine passende Trainingsdauer empfohlen.

Stiftung Warentest fand heraus, dass die anderen Fitnessstudios zu wenig auf Kraft- und Ausdauertests setzen. Auch waren die Trainingspläne meist nicht auf den Kunden zugeschnitten, sondern eher sehr allgemein gehalten.

Fitness First, McFit und Holmes Place erhielten die Benotung „mangelhaft“. Ein Grund für dieses Ergebnis war die nicht auszureichende Neukundenbetreuung. Denn gerade für Neulinge ist es wichtig, dass ein Trainer sich immer in der Nähe befindet und besonders durch den Ausdauer- und Kraftbereich kontrollierte Rundgänge macht – was in den betreffenden Anlagen nicht gegeben war.

Die Auswahl an verschiedenen Kraft- und Ausdauergeräten war in beinahe allen Studios ausreichend. Die Schautafeln, die die Übungen erklärten und zeigten, welche Muskelgruppe an dem jeweiligen Gerät trainiert wird, waren in Ordnung.

Die schlechteste Kursbewertung war bei allen Fitnessstudios höchstens ein „befriedigend“, denn die Betreuung selbst wurde überall als angenehm empfunden, lediglich zu kleinen Kursräume, Krach aus dem Nebenraum oder schlechte Luft wurden bemängelt.

Mehr zum Thema Fitnessstudio:

Übrigens: Wenn Dich solche Informationen interessieren, dann fordere unbedingt meinen kostenlosen Fitness-Newsletter dazu an:

renegraeberkreisblueRene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des "Medizin-Mainstreams" anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.

2 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert